Search

Your search keyword '"social actor"' showing total 135 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "social actor" Remove constraint Descriptor: "social actor" Publisher campus verl. Remove constraint Publisher: campus verl.
135 results on '"social actor"'

Search Results

1. Handeln auf Distanz: eine abschließende Polemik zur Debatte um die Maschinen

2. Der neue Diskurs der Gescheiterten: eine Kritik hegemonialer Männlichkeit?

3. Zum Verstehen von Dingen: die sprachliche Erforschung des Nichtsprachlichen in verschiedenen Disziplinen

4. Soziale Mechanismen und relationale Soziologie

5. Menschen in Netzwerken

6. Gender-Management: zur Professionalisierung von Geschlechterpolitik

7. 'Die Invasion der Physiker': Naturwissenschaft und Soziologie in der Netzwerkanalyse

8. Corporate Social Responsibility: Unternehmen als Adressaten und Aktivisten einer transnationalen Bewegung

9. Ökonomisierung der Hochschulen: eine Makro-Meso-Mikro-Perspektive

10. Verfassung ohne Integration in Europa? Auf der Suche nach einem sozialen Konstituenten transnationaler Integrationsprozesse

11. Die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus: Deutung und Wertung eines sozialen Phänomens in der öffentlichen Kommunikation

12. Was leistet die Theorie der evolutionär stabilen Strategien zur Entstehung und Erhaltung von sozialer Ordnung? Das Beispiel der staatlichen Korruption

13. Spezifisches Kapital und strukturelle Assimilation

14. Konstruktionen muslimischer Identität zwischen nationaler und europäischer Staatsbürgerschaft

15. Das Zusammenspiel von Habitat und Habitus und die Sozialität der Artefakte: zur empirischen Rekonstruktion der praktischen Logik von Programmierung und Softwareentwicklung

16. Natur und Zivilisation im Habitus des Kriegers

17. Vom kompetenten Umgang mit Sachunverstand vor Gericht: zum professionellen Sonderwissen von Richtern

18. Die Techniken der Gesellschaft: in Aktion, in Interaktivität und in hybriden Konstellationen

19. Lebendiger Körper - Technik - Gesellschaft

20. Der neue Geist des Krieges: Natur als Referenz im 'Network Centric Warfare'

21. Kulturelles Kapital und Kommunikationsmedien: Konvergenzen und Divergenzen in Bourdieus und Luhmanns Kulturtheorien

22. Kultur - Interkultur - Nachhaltigkeit

23. Hybride Handlungsstrukturen: Folgen des Einsatzes technischer Systeme am Beispiel von CAS

24. Soziales Kapital und Patientenprivilegierung als Nutzen (Bestandteil) einer qualitäts- und effizienzbasierten Krebstherapie

25. Städtische Programme gegen räumliche Konzentrationen von Armut: zwischen effizienter Regulation und Empowerment?

26. Höhere Strafen zur Herstellung sozialer Ordnung?

27. 'Demographisierung' als Chance: Überlegungen aus stadtsoziologischer Perspektive

28. Jugendliche Goldgräber in West Afrika: Arbeitsethik, Lebensstile und Identifikationsprozesse

29. Liebe und Partnerwahl in der Moderne: zwischen Natur und Sozialität

30. Der Schlund der Stadt: zum Verhältnis von urbanen Räumen, Natur und Versorgung

31. 'Hol' Dir die Millionen': Handlungsmotive von Lotteriespielern in Deutschland

32. Die Medien als Bühne für Finanzprofis? Prekär gewordene Medienverhältnisse nach dem Börsenfall

33. Kulturell bedingte Differenzen in der Wahrnehmung der Distanz im interkulturellen Verkehr Ost- und Mitteleuropas

34. Surfen - Kaufen - Anerkennung suchen: Problemzonen der Handlungsträgerschaft in der virtuellen Alltagsökonomie

35. Logiken und Dilemmata der Dienstleistungsarbeit und -organisation

36. Die Analyse von Marktordnungen im Anschluss an Bourdieu und die 'Economics of convention' (EC)

37. Die soziale Konstruktion von Verwandtschaft

38. Zur Soziologie der Arbeitsflexibilität

39. Markt und Recht im Widerstreit? Eine empirische Analyse der normbezogenen Orientierungen von Akteuren mit unterschiedlicher Markteinbindung

40. Handlungskoordination in der neuen Wirtschaftssoziologie: französische und US-amerikanische Ansätze im Vergleich

41. Der Generationswechsel ökonomischer Funktionseliten in Ostdeutschland: Befunde und Szenarien

42. Fusionierung der Kulturen? Interkulturelle Irritationen im Automobilunternehmen von DaimlerChrysler

43. Modellierung von Effekten sozialer Mobilität

44. Mythos 'Kleine Welt'? Eine konstruktive Kritik an der Konzeption und Methodologie der Small World-Forschung

45. Die Demographisierung der Geschlechtergleichstellung in Wirtschaft und Gesellschaft: Ergebnisse einer Fallstudie zum Gleichstellungsgesetz für die deutsche Wirtschaft

46. Prozesse sozialer (Un-)Gleichheit durch Ko-Konstruktionen von Technik und Geschlecht

47. Technik als sozialer Akteur und als soziale Institution: Sozialität von Technik statt Postsozialität

48. Abschied von der Handlungsträgerschaft: zur Transformation von Gesellschaft und Sozialtheorie

49. Die Modellierung komplexer Netzwerke: zum Nutzen agentenbasierter Modelle in der neuen Netzwerkforschung

50. Subjektivierung und Sozialtheorie: rationale Akteure entdecken ihre innere Natur

Catalog

Books, media, physical & digital resources