Search

Your search keyword '"day nursery"' showing total 784 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "day nursery" Remove constraint Descriptor: "day nursery"
784 results on '"day nursery"'

Search Results

1. Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität

2. Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität

3. Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung

4. Redistribution of Wealth for the Relief and Care of Children, focusing on donations to a day nursery in rural northeastern Japan in the 1930s

5. Die Hierarchisierung von Bildungsrechten von Minderheiten. Eine kritische Analyse von Diskursen über Mehrsprachigkeit in Südtiroler Kindergärten

6. Bildungsgestaltung während einer Pandemie

7. Die asymmetrische (Rollen-)Beziehung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertagesstätten

8. Doing things together? Kindliche Spielarrangements unter Dreijähriger im Kita-Alltag

9. Un débat qui perdure : le corps de l’enfant dans les crèches françaises du XIXe siècle à aujourd’hui.

10. Relationship between home environment and burnout in female nurses with preschool-age children who use day nursery in Japan.

11. Un débat qui perdure: le corps de l'enfant dans les crèches françaises du XIXe siècle à aujourd'hui.

12. Interaktionen in Kindertageseinrichtungen während der Corona-Pandemie – Elternkooperation, Fachkraft-Kind-Interaktionen und das Zusammenspiel der Kinder im Rahmen eingeschränkter Möglichkeiten

13. Child Study at the Day Care Center before World War I I : The 1929 Childcare Diary at Kobo-Kan Settlement

14. 'Kleine Meister' – Evaluation eines pädagogischen Angebots zur Berufsfrühorientierung in Kindertageseinrichtungen

15. Dječji vrtić Mostar

16. Frühe Bildung, Teilhabe, Zusammenarbeit: konzeptionelle Überlegungen zur Analyse der Möglichkeitsräume zur Bildungsteilhabe in Praktiken der Zusammenarbeit als doing education

17. Die Kita-Leitung als Konfliktbegleiter:in

18. Elementarbildung: Zwischen hohem Einsatz und tiefer Frustration: ver.di KITA-Personal-Check Baden-Württemberg

19. Rezension: Julia Nentwich, Franziska Vogt (Hrsg.), 2021: (Un)doing Gender empirisch - Qualitative Forschung in der Kita

20. Dinge, Du & Ich. Verwendungs- und bedeutungsoffene Materialien in der Lernwerkstattarbeit mit Kindern und Studierenden der Kindheitspädagogik

21. Kindertagesbetreuung NRW 2022. Ein indikatorenbasierter Bericht mit Regionalanalysen und ergänzendem Schwerpunkt zu kommunaler Bedarfsplanung

22. Early Computer Science Education. Goals and Success Criteria for Pre-Primary and Primary Education

23. Institutionelle Erwartungen als Rahmen multiprofessioneller Kooperations- und Vernetzungsstrukturen von Familienzentren. Handlungslogiken organisationaler Akteur*innen

24. Paderborner Qualitätsstern (PQ3) zur Einschätzung der Kooperation im Übergang Kita – Grundschule. Ein Selbstevaluationsinstrument für multiprofessionelle und institutionsübergreifende Zusammenarbeit

25. Zwischen Teilnahme und Beobachtung

26. Ordnungsdimensionen frühpädagogischer Praxis: Pädagogische Kernaktivitäten und Technologien - Der Elementarbereich als Teil des pädagogisch organisierten Systems des lebenslangen Lernens

28. Establishing multi-perspective instruments in early education during COVID-19: measuring the implementation of protective measures and the subjective level of information about pandemic-related regulations

29. Benachteiligte junge Männer in der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz: Potenziale für die Transformation von Männlichkeit?

30. Cracking under Pressure? Gender Role Attitudes toward Maternal Employment during COVID-1

31. Ungleiche Kindheiten? Frühe Bildung im Stadt-Land-Vergleich

32. Dortmunder Kitabefragung: gemeinsam mit Kindern Qualität entwickeln

33. Interaktionsmodi und pädagogische Prozesse: Zur videographiebasierten dokumentarischen Interpretation von Interaktionen in Kindertagesstätten

34. Ausgaben für Elementarbildung und Kinderbetreuung in Österreich

35. 'Kleine Meister' - Evaluation eines pädagogischen Angebots zur Berufsfrühorientierung in Kindertageseinrichtungen

36. ‚Geburtstag feiern in der Kita‘ als doing collaboration – Analysen zu (ungleichen) Passungen zwischen Familie und Kindertageseinrichtung

37. Die Akteurschaft von Kindern in Tür- und Angelgesprächen. Ergebnisse einer ethnographischen Studie im frühpädagogischen Setting

38. Social and education-oriented use of the funds from the 'Gute-KiTa-Gesetz' ['Good Day-Nursery Act']. A conceptual proposal, using the example of Thuringia

39. Der Morgenkreis in Kindertageseinrichtungen – Untersuchung eines alltäglichen pädagogischen Settings

40. Qualität in der Kita. Mögliche Impulse eines interaktionistischen Professionalitätsverständnisses ‒ Ein Diskussionsbeitrag

42. Altersmischung als Herausforderung ‒ Zusammenhänge von Krippenqualität und der Altersspanne der Gruppe

43. Die Vielfalt und Varianz geschlechtlicher Praktiken. Zum Mehrwert ethnographischer Forschungszugänge in der Kindertageseinrichtung

44. Establishing multi-perspective instruments in early education during COVID-19: measuring the implementation of protective measures and the subjective level of information about pandemic-related regulations

46. Doing things together? Kindliche Spielarrangements unter Dreijähriger im Kita-Alltag

47. Qualifizierung für Inklusion. Elementarbereich

48. Professionalisierung in der Zusammenarbeit zwischen frühpädagogischen Fachkräften und Eltern in der Organisation Kindertagesstätte

49. Das rezeptive Feld. Relationale Professionsforschung und mehrdimensionale Kategorienbildung als Feldkonzeption

50. Die 'Autonomie' des Kindes in den kollektiven Praktiken frühpädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Aspekte ihrer Professionalität

Catalog

Books, media, physical & digital resources